Lage & Anfahrt
Die Gemeinde Wutha-Farnroda mit den Ortsteilen Kahlenberg, Mosbach und Schönau a.d.H. liegt im westlichen Thüringen / Wartburgkreis zwischen den Hörselbergen und dem Rennsteig, unweit der Wartburgstadt Eisenach.

Geographische Lage
Die zentrale, naturnahe Lage der Gemeinde und die hervorragende Anbindung an das Straßen-, Schienen- und Luftverkehrsnetz machen Wutha-Farnroda zu einem attraktiven Standort für Industrie und Tourismus.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Bundesstraßen/ Landstraßen
- Ortsdurchfahrt Eisenach - Gotha
- Ortsdurchfahrt B88 Eisenach - Ilmenau
Autobahnanschlüsse
- Aus Richtung Frankfurt/Main:
Abfahrt: Anschlussstelle Eisenach-West, danach über den Autobahnzubringer / B7 / B19 / B 88 (ehem. A 4-Strecke) direkt nach Wutha-Farnroda - Aus Richtung Dresden:
Abfahrt: Anschlussstelle Sättelstädt, danach in Richtung Eisenach (L3007)
Personennahverkehr
Wutha-Farnroda ist sehr gut mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen.
Die Verkehrsgesellschaft des Wartburgkreises „Wartburgmobil“ hat einen ihren Betriebshöfe im Gewerbegebiet „An der Allee“ in Wutha-Farnroda.
Anreise mit der Bahn
- Über den nahegelegenen Bahnhof von Eisenach (ca. 5 km) hat die Gemeinde Wutha-Farnroda einen Anschluß an das ICE und IC/EC Netz der Deutsche Bahn.
- Regionalzüge zwischen Eisenach-Gotha-Erfurt machen auch in Wutha und Schönau halt.
- Der heutige Bahnhof in Wutha wurde 1880 seiner Bestimmung übergeben.
Der Haltepunkt Wutha besteht bereits seit 1849. Eine Informationstafel am Wuthaer Park erinnert noch an die Bahnlinie Wutha - Farnroda - Thal - Heiligenstein - Ruhla.
Der Haltepunkt in Schönau wurde im Jahre 1892 eröffnet.
Verkehrslandeplatz Kindel
Verläßt der Besucher Wutha-Farnroda in westlicher Richtung, erreicht er nach etwa 10 km das Gebiet Kindel, den ehemaligen Truppenübungsplatz. Mit der politischen Wende im Jahr 1989 und dem Abzug sowjetischer Truppen fiel die Entscheidung zur friedlichen Nutzung des Kindel und seines Militärflugfeldes.
Seit 1991 betreibt der Zweckverband Kindel die zivile Entwicklung des Gebietes. Seit der Eröffnung des Verkehrslandeplatzes EISENACH-KINDEL hat sich hier das Luftverkehrsaufkommen ständig erhöht. Der Anstieg des Geschäftsreise-, Werks- und Privatflugverkehres belegt das wachsende Interesse inländischer und ausländischer Unternehmen an der Wirtschaft der Wartburgregion.
Flughäfen Erfurt-Weimar und Frankfurt/M.
Der Erfurter Flughafen ist ca. 50 km entfernt und der Frankfurter Flughafen ca. 200 km.