Gemeinde Weimar (Lahn)

Am 15.März 1991 unterzeichneten die Vertreter der Gemeinden Weimar/Lahn und Wutha-Farnroda eine Partnerschaftsvereinbarung.

Auf dieser Grundlage und dem entgegengebrachten Vertrauen und Solidarität konnten die Ziele der Vereinbarung mit Leben erfüllt werden. Wichtigstes Element der Partnerschaft sind die entstandenen persönlichen Beziehungen und Freundschaften auf kommunaler, Vereins- und privater Ebene, wobei die kommunalen Gremien eine unterstützende Klammer waren. Die Gemeinde Weimar lieg im Land Hessen und ist die südliche Nachbargemeinde der Stadt Marburg a. d. Lahn. Sie umfasst die Ortschaften Allna, Argenstein, Kehna, Nesselbrunn, Niederwalgern, Niederweimar, Oberweimar, Roth, Stedebach, Weiershausen, Wenkbach und Wolfshausen.

Anläßlich des Neujahrsempfanges des Wartburgkreises am 14. Januar 2011 in der Hörselberghalle konnte Bürgermeister T. Gieß auch Herrn Peter Eidam, seit dem 30.12.2010 Bürgermeister unserer Partnergemeinde Weimar/Lahn, recht herzlich begrüßen.

Gemeinde Weimar (Lahn)

Alte Bahnhofstr. 31
35096 Weimar (Lahn)

+49 (0) 64 21 / 97 40 - 0

+49 (0) 64 21 / 77 40 4

E-Mail

zur Website

Gmina Kamienica

Am 5. Mai 2007 unterzeichneten die Bürgermeister Wladyslaw Sadowski (Kamienica) und Torsten Gieß (Wutha-Farnroda) den Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Gemeinden. Die Unterzeichnung fand im Rahmen des 1. Mosbacher Heimat- und Trachtenfestes in der Triftberghalle Mosbach statt.

Kamienica hat mit seinen Ortsteilen Ober- (Gorny) und Nieder- (Dolny) Kamienica, Szczawa, Zalesie, Zasadne und Zbludne über 7.000 Einwohner und befindet sich in einer der schönsten Gegenden Polens.

Zwischen dem 23.02.2006 und dem 10.03.2006 besuchte der Bürgermeister der Gemeinde Kamienica, Wladyslaw Sadowski, im Rahmen eines Hospitationsprogrammes der Hertie-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Thüringischen Staatskanzlei und dem Marschallamt der Wojewodschaft Kleinpolen, unsere Gemeinde. Die Bürgermeister der beiden Gemeinden lernten sich dabei intensiv kennen und stellten zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen ihren Gemeinden fest.

Im Oktober 2006 erfolgte durch unseren Bürgermeister Torsten Gieß der Gegenbesuch in Kleinpolen. Von den Vertretern der Gemeinde Kamienica wurde der Wunsch geäußert, eine Partnerschaft mit Wutha-Farnroda einzugehen. Entsprechend den Beschlüssen der Gemeinderäte beider Gemeinden wurde am 5. Mai 2007 eine Gemeindepartnerschaft vereinbart.

Auf Einladung unserer Partnergemeinde Kamienica waren in jedem Jahr Delegationen aus unserer Gemeinde bei den Dni Gorzanski (zu deutsch: Gorze-Tage - benannt nach dem dortigen Gorze-Gebirge, welches den Status eines Nationalparkes hat) zu Gast.

Am 31. Mai 2011 wurde auch zwischen der Regelschule Wutha-Farnroda und dem Gimnazjum (=Gesamtschule) Kamienica, in Wutha-Farnrodas Partnergemeinde Kamienica/Kreis Limanowa eine Schulpartnerschaft vereinbart.

Mindesten einmal im Jahr empfangen wir auch in Wutha-Farnroda Gäste aus Kamienica, so z.B. anl. des 7. Thüringer Kinder- u. Jugendtrachtenfestes am 25./26. Juni 2011 in Mosbach.

  • Gemeinde (Gmina) Kamienica
  • Landkreis (Powiat) Limanowa
  • Wojwodschaft Kleinpolen (Malopolska)
  • Republik Polen

Urząd Gminy Kamienica

34 - 608 Kamienica 420

+48 18 33 23 004

+48 18 33 23 051

E-Mail

zur Website